Suchschnitte in Hügellandschaft
Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Bauabeiten für den neuen Abschnitt der Bundesstraße 169
Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Bauabeiten für den neuen Abschnitt der Bundesstraße 169
Archäologische Untersuchungen im Vorfeld der Umverlegung der Bundesstraße 169 beginnen
Älteste Funde stammen aus dem 15. Jahrhundert.
Am Standort des ehemaligen „Robotron“-Gebäudes an der Sankt Petersburger Straße in Dresden wird ab 2025 ein Wohnpark entstehen.
Sonderausstellung ab heute in der Energiefabrik Knappenrode für das Publikum geöffnet.
Mittelalterlicher Zeitzeuge findet dank vieler Helfer wieder einen angemessenen Standort
Neuwahl im Jubiläumsjahr des Verbandes
ARCHÆO richtet sich sowohl an interessierte Laien als auch an Fachleute und bietet Ihnen dabei alljährlich ein breites Spektrum an Themen aus der sächsischen Archäologie.
Gemeinsame Publikation des Landesamts für Archäologie Sachsen und des Landesamts für Geobasisinformationen Sachsen.
Unverzichtbare Unterstützung für die sächsische Archäologie.
Als neunjähriger Junge ging Horst Keiling aus Hermsdorf bei Dresden nach der Schule zum Buddeln in die nahegelegene Sandgrube des Bauern Eichhorn.
Wo sich heute in der Niederspreer Teichlandschaft, dem größten Naturschutzgebiet im Landkreis Görlitz, Wolf und Hase eine gute Nacht wünschen
Im 1. Halbjahr 2024 vertiefen eine reich bebilderte Publikation sowie eine Ausstellung das spannende Thema
Die Stiftung Pro Archaeologia Saxoniae eröffnet das Bewerbungsverfahren
Die mittelalterliche Höhenburg Wolkenstein erhebt sich malerisch auf einem markanten Bergsporn, 80 m oberhalb des Flusses Zschopau im Erzgebirge.
Auszeichnung durch die Große Kreisstadt Pirna für langjährige Tätigkeit in der archäologischen Denkmalpflege.