Tag der offenen Ausgrabung am 26.07.
Blick in die Vergangenheit bei Sanice
Blick in die Vergangenheit bei Sanice
Luftaufnahmen für die Erforschung archäologischer Bodendenkmale: Das Fragile Erbe hebt ab
Archäologische Grabungen im Vorfeld der Erweiterung des Windparks in Ablaß (Kr. Nordsachsen)
Originale Objekte der Eisenverhüttung aus der Römischen Kaiserzeit im Tagebau Nochten geborgen.
Die Ausstellung "Höhenflüge. Luftbilder und Archäologie in Sachsen" ist vom 26.6.bis 2.11.2025 in der ZeitWerkStadt in Frankenberg zu sehen.
Meinungsaustausch und Gang durch die Dienststelle des LfA in Dresden-Klotzsche
Restauratorin vom „National Museum of Egyptian Civilisation“ erforscht grüne Restaurierungsmethoden
Archäologische Untersuchung, historische Quellen, öffentliche Präsentation und Publikation
Suchstreifen legen Befunde frei
Archäologische Untersuchungen am Sächsischen Oberbergamt Enden im Mai
Zahlreiche Siedlungsspuren aus unterschiedlichen Jahrtausenden im Dresdner Süden entdeckt
Alles rund um die Archäologie Sachsens.
Neuerscheinung in der Reihe "Veröffentlichungen" des LfA
Über 400 Jahre alter Golddukat in der Kirche von Selben gefunden
Starke Ideen für eine starke Vernetzung – 1. Arbeitstreffen Interreg-Projekt Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo
Ostdeutsches Steinzeug der Spätgotik
Besonderer Fund aus der Jungsteinzeit